Neulich an der Tankstelle
Hast du deine Stamm-Tankstelle, bei der du regelmäßig auftauchst? Nun, ich auf jeden Fall. Ist hier auf dem flachen Land ja auch durchaus normal.
Auf jeden Fall war ich diese Woche morgens spät dran, kann ja mal passieren. Habe ein wenig länger gebraucht, um mich fertig zu machen, es regnet immerhin und ich musste mich noch in die Regenhose quälen. Dann auch noch der Tank an Schatzis Suzuki leer, passt ausnahmsweise mal alles. Also kurz noch zur Tankstelle, den Tank voll machen.
Beim Bezahlen: Vor mir noch die größte Schlange, die man sich so vorstellen kann. Irgendwann komme ich schließlich auch dran.
„Die Nr. 7“
„Da müssen sie den Helm abnehmen“
(Ich habe den Helm noch nicht abgesetzt, will vermeiden, dass mir das Wasser noch in den Kragen hereinläuft)
„Wozu?“
„Sie müssen den Helm abnehmen, wenn sie hier bedient werden wollen. Steht draußen an der Tür“ (Und zeigt auf den Aufkleber an der Eingangstüre)
„Kein Problem, ich will nicht bedient werden, will nur schnell zahlen“ (Und strecke ihm den 20-Euro-Schein entgegen)
Das geht so nicht, dazu müssen sie den Helm abnehmen, ist Vorschrift, wissen sie“
(Zu spät komme ich jetzt sowieso zur Arbeit…)
„Blöde Vorschrift, wozu denn das?“
„Jaaaa… das ist wegen der Gefahr von Überfällen, man weiß ja nie, wer sich mit einem Helm maskiert“
(Na ja, Motorradfahrer vielleicht?)
„Ich will keinen Raubüberfall begehen, versprochen. Ich will nur kurz zahlen und dann zur Arbeit fahren. Nehmen sie jetzt mein Geld?“
(Ich habe ein Einsehen, immerhin bin ich Klapphelmträger… ich klappe die Helmfront hoch)
„Das reicht nicht. Sie müssen den Helm schon ganz abnehmen“
(Gehts noch? Zwanziger wandert zurück in die Geldbörse, ich zähle den genauen Tankbetrag ab, lege das Geld auf die Theke und gehe… Helm immer noch auf dem Kopf)
Ist es denn so gefährlich?
Natürlich, im Nachgang betrachtet fällt mir selbst auf, dass ich selbst ein wenig an der Situation schuld bin. Ich hätte kurz meinen Helm abnehmen können, dann wäre mir halt ein wenig Wasser in den Kragen rein gelaufen.
Andererseits: Kann denn jemand so verbohrt sein? Klar, morgens im dichtesten Pendlerverkehr kommt jemand in die gut besuchte Tankstelle hinein, wedelt mit einem Geldschein, um zu zahlen. Und DER soll dann ein Räuber sein?
Klar, ich kenne diese Aufkleber, die so an der Tür zur Tankstelle hängen. Kein Mobiltelefon beim Tanken nutzen, keine 200-€-Scheine nutzen, Helm nicht tragen beim Bezahlen…
Dieses „Helmtrageverbot“ in der Tankstelle gibt es seit einigen Jahren. Und ich hatte diesbezüglich wirklich noch nie Probleme damit. Das war halt so wie Diabetikerschuhcreme. Mag es irgendwo geben, kann sein, dass es auch irgendeinen Sinn hat, den der Normalo schlichtweg nicht sieht, betroffen war ich aber noch nie davon. Ursprünglich mag es ja so gewesen sein, dass tatsächlich schon Raubüberfälle auf Tankstellen mit Motorradhelmen stattgefunden haben. Aber doch nicht unter genau diesen Umständen, oder?
Es ist doch auch so, dass nüchtern betrachtet sowieso seit Menschengedenken keine Raubüberfälle auf Tankstellen mehr in unserem kleinen Dorf (und der näheren, sogar der weiteren Umgebung) stattgefunden haben.
Und jetzt muss ich mich wundern. Kann es tatsächlich so sein, dass jemand so vorschriftenhörig ist, dass lieber der Kunde (also ich, der nur kurz bezahlen will) noch gegängelt wird, anstatt einfach das Geld zu nehmen und den nächsten (zum Glück war hinter mir gerade keiner) Kunden zu betreuen? Oder bin ich da einfach zu kleinlich?
Hausrecht kann man scheiße finden, aber wenn man schon einen Klapphelm hat, trotdem geschlossen reinzugehen … naja, kann man auch verstehen, dass es da dann kein Entgegenkommen gab.
Aber vielleicht nicht nur an Überfälle denken, wenn der 20er falsch war, ist so ein Helm auch hinderlich bei einer etwaigen Verfolgung der Straftat. Vermutlich gibts da noch viel mehr Möglichkeiten, genauso wie das Absteigen zum Tanken.
Am Ende kann man doch nur hoffen, dass es in DE zunehmend Automatentankstellen gibt, wie es anderswo üblich ist, dann hat man die ganzen ‚Probleme‘ nicht. 😉
Gegenfrage :
Würdest du auch mit deinem geschlossenem Klapphelm an einen Bankschalter einer Bank treten ?
Nich ?
Warum denn das nich ? …..
Aus Respekt gegenüber den Bankangestellten ?
Doch selbst ICH wurde hier bei meiner CH Tanke, obwohl ich bekannt war, erst kürzlich auf
meinen Helm angesprochen, den ich diesmal nicht abnahm, weil ich wegen anderen Gründen
stinkig war …. ich gelobte daraufhin Besserung und nehme ihn jetzt immer ab, bevor ich wo reingehe. Solange ich mich nich ganz nackig machen muss, geht es doch … oder ?
Eine schöne Saison wünscht claudia
Eigentlich müsste man mal den Helm abnehmen, dann eine Perücke aufsetzen, einen Vollbart ankleben, eine Sonnenbrille aufsetzen und den Shop betreten. Perücken, falsche Bärte und Sonnenbrillen sind nicht verboten.
Automatentankstellen wollen die Ketten ja gar nicht, die wollen doch, dass man in deren Shops noch den ganzen anderen Kram kauft.
hahahaha,
Griesi tolle Idee! Jetzt geht meine Phantasie mit mir durch, ich sehe vor meinem geistigen Auge einen Film ablaufen: Rosenmontag in Köln, ein Tankstellen Kassierer mit einer Burka verkleidet,
bedient eine Kundin im Oskar Kostüm und sagt: schön daß sie ihren Helm abgenommen haben!
Danke für die Anregung.
LIEBEn Gruß
rudi rüpel
Ich bin gestern zum ersten Mal (!) gebeten worden unter dem Klapphelm meine gepunktete Sturmhaube erneut (!!) herunterzuziehen. Der Wunsch der Bedienenden war wohl, dass das dann dauerhaft so bleibt. Tut es aber nicht. Nennt sich elastisch.
Die Idee mit dem Fake-Bart ist gut. Alternativ: Es gibt gar nicht mal so teuer Imitate von Slipknot-Masken. Für den einen oder anderen Tankstellenbesuch lohnt es sich vielleicht eine zu kaufen? 😀
Ich hatte keinen Bock auf Diskussionen. Ansonsten hätte ich einfach den Helm abgenommen und auf den Stapel mit Bildzeitungen gelegt. Den Helm hätte ich dann ja abgesetzt – von Sturmhaube war ja keine Rede! 😀
Habe 2014 auch schon etwas zum Thema in meinem Blog geschrieben:
https://www.600ccm.info/1/140725/Tanken_mit_oder_ohne_Helm
Nur in Österreich sollte man nicht zu experimentierfreudig sein. Siehe Kommentare…
Sehr geehrter Herr Fensterladen,
bitte nehmen sie beim nächstenmal die Säule acht (otto). Ich tanke immer an der acht, noch nie mußte ich meinen Vollvisierhelm abnehmen.
LIEBEn Gruß
rudi rüpel
rudi rüpel fordert ein VERDUMMUNGSVERBOT!
Ich finde es eine absolute Respektlosigkeit dem Personal gegenüber, mit aufgezogenem Helm die Tankstelle zu betreten. Egal wie kalt es ist oder wieviel es geregnet hat. Man hat immer ein mulmiges Gefühl wenn jemand vermummtes einem gegenüber steht.
Sehe ich ganz genauso.
Bissl Rücksichtnahme kann nicht schaden.
Grüßle,
Daniel
Weshalb soll es respektlos sein? – Wir Motorradfahrer haben das selbe Recht, wie der so oft zitierte Clown oder eine Burka-Trägerin (die zwar **achtung, klischee** vermutlich nicht zahlen würde, aber ebenso „unkenntlich“ ist)!
Das Hausrecht (das Pickerl auf der Türe) wird erst NACH dem Tankvorgang – der Annahme des Angebots der Tankstelle – öffentlich gemacht und somit unwirksam (wie eine Zusatzklausel nach der Unterschrift auf einem Vertrag). Ist der Aufkleber bereits an der Tanksäule, kann unsereins ja weiterfahren und an einem Automaten tanken.
Ich lasse mich jedenfalls immer wieder gerne auf eine Diskussion mit dem juristisch perfekt geschulten Tankpersonal ein (Zitat: „was ist eine Burka?“).
Ja seh ich genauso! Wurde heute erst recht unfreundlich daraufhin gewiesen, hab das klitze kleine Schild an der Tür zwar beim reingehen gemerkt, aber ich bleibe bestimmt nicht mit Geldbeutel und Handschuhen bepackt vor der Tür stehen um mir Helm und Sturmmaske runterzufieseln. Meine Stammtankstelle dagegen hat mich noch nie!!! darauf angesprochen, und sind alle super freundlich obwohl ich den Helm vor der Arbeit frühs auflasse ( aus Schönheitsgründen ;D).
Was hat das „Helmabnehmen“ mit Rücksichtnahme bzw. mit Respektlosikeit zu tun? Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad und bin heute das erste Mal harsch darauf aufmerksam gemacht worden. Da es relativ kalt war und ich in Eile war habe ich nur meinen Klapphelm geöffnet – das ist ein Grund warum ich einen Klapphelm fahre. Mir ist heute auch das erste Mal aufgefallen, dass es anscheinend diesen Hinweis gibt.
Wenn alle Ihren Bart abschneiden müssen, Muslime Ihr Kopftuch abnehmen oder die Burka ablegen müssen, wenn alle Ihre Sonnenbrille abnehmen müssen und keiner mit Mütze oder Hut die Tankstelle betreten darf, dann zieh ich meinen Helm ab.
— Ich mach dann eine Tankstelle für Helm- und Hutträger auf! 🙂
word
Hi,
ich nehme meinen Helm auch nicht ab, bzw. ich würde Tankstellen, welche so einen Aufkleber angebracht haben kein zweites mal mehr aufsuchen, sofern sie mich anstänkern würden.
An der Tür ist der Aufkleber zu spät angebracht, er muss an der Zapfsäule angebracht sein, denn dort ist der Ort der Vertragserfüllung. Wird der Zutritt zu den Geschäftsräumen der Tankstelle verweigert, dann muss die Möglichkeit gegeben werden außerhalb der Geschäftsräume zu bezahlen. Wir als Kunden zeigen unsere Zahlungsbereitschaft, können aber nicht bezahlen, wir sind auch nicht verpflichtet den Helm abzunehmen. Die Tankstelle befindet sich dann im Annahmeverzug und muss selber sehen wie sie an ihr Geld kommt. Man könnte eine Visitenkarte hinterlassen, dann können Sie eine Rechnung schreiben wenn sie möchten. Ein Hausverbote ginge mir am Allerwertesten vorbei, wenn sie mich als Kunde nicht wollen, gibt genügend andere Tankstellen die damit überhaupt kein Problem haben.
Ich hab mich diesbezüglich auch mal bei der juristischen Abteilung des ADAC beraten lassen, hier die Antwort:
xxx@adac.de
21.08.2019, 08:11
an xxx
Sehr geehrter Herr Heinz,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die zur weiteren Bearbeitung an die Juristische Zentrale übermittelt wurde. Die hierdurch entstandene Verzögerung in der Beantwortung bitten wir zu entschuldigen.
Betritt ein Kunde eine Tankstelle ohne den Helm abzunehmen, wird er meist von den Mitarbeitern darauf hingewiesen, dass der Helm sofort abgenommen werden muss. Ein entsprechendes Schild ist in der Regel an der Tür des Tankstellengebäudes angebracht. Wie Sie bereits auf unserer Internetseite lesen konnten, handelt es sich dabei nicht um ein gesetzliches Verbot, sondern um eine Sicherheitsanweisung des Tankstellenbetreibers, der sein Personal vor der Gefahr von Überfällen schützen will.
Wird nicht beim Vertragsschluss an der Zapfsäule auf das Helmverbot im Tankstellengebäude aufmerksam gemacht, kann durchaus die Ansicht vertreten werden, dass es keine vertragliche Vereinbarung ist und keine Pflicht besteht, diesem Verbot nachzukommen. Weigert sich ein Kunde, den Helm abzunehmen, können die Mitarbeiter dem Kunden aber den Zutritt zu den Geschäftsräumen verweigern. In diesem speziellen Einzelfall müsste dann wohl die Möglichkeit eingeräumt werden, außerhalb der Geschäftsräume zu bezahlen. Allerdings wird der Tankstellenbetreiber aufgrund seines Hausrechts in diesem Fall regelmäßig ein Hausverbot aussprechen.
Angesichts der gegenseitigen Rücksichtnahme gegenüber dem Personal einer Tankstelle sollten Kunden daher auf entsprechende Verbote achten und den Helm bereits vor dem Betreten der Geschäftsräume abnehmen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Steffi L.
Juristische Zentrale – Verbraucherrecht
Hmmm,
wie verhält sich das nun aktuell in Zeiten von Corona???
Autofahrer die „Vermummt“ im Auto durch die Gegend fahren….???
Motorradfahrer die auf Grund guten „Hygiene Benehmens“ den Helm nicht abnehmen möchten…
Ich habe den Helm bisher immer „irgedwie“ aus Gewohnheit abgenommen,
Corona sei Dank ( immer auch die Positiven Seiten sehen… 😉 ) tue ich das die vergangenen Monate nicht. Und was passiert?
Nichts!
Kaum zu glauben, aber mir ist es so ergangen. Sollte ein netter Angestellter einer Tanke von mir verlangen, natürlich nur wenn ich kein Tuch trage, nachdem ich mich entblößt habe, einen Mund-Nasen Schutz anzulegen würde ich eventuell zum Zechpreller…
Rein fiktiv natürlich… nur so als Gedankemspiel versteht sich…
Gute Fahrt, und bleibt gesund,
Peter